Mein Wunsch:Ursachen finden,richtig behandeln ‒nachhaltig schmerzfrei.
Dr. med. Peter Dietrich
Ihr Spezialist für
Mit Herz und Verstand.
Als vierfacher Vater und aktiver Sportler habe ich erlebt, dass Gesundheit nicht immer planbar ist – deshalb gilt für mich im Bedarfsfall:
Empathisch zuhören, sich Zeit nehmen und analytisch Behandlungsmöglichkeiten finden, wobei wir die schulmedizinischen Leitlinien nicht aus den Augen verlieren. Wir werden, nach ihren Wünschen und Bedürfnissen, gemeinsam einen Therapieplan entwickeln.
Das freundliche Praxisteam wird Ihnen einen passgenauen Termin vereinbaren, so dass bei uns keine Wartezeit entsteht.
Behandlungsschwerpunkte
Schmerztherapie
Als langjähriger Ausbilder und Referent der IGOST e.V. beherrsche ich alle Injektionstechniken im Bereich der Wirbelsäule und aller Gelenke. Neben diesen Maßnahmen wird zuerst versucht, mit nicht invasiven Therapieformen eine Schmerzreduktion zu erreichen. Hierzu werden ganz besonders die interdisziplinären Möglichkeiten der Praxisgemeinschaft aus Physiotherapie, Ergotherapie und Psychotherapie genutzt.
Minimalinvasive Wirbelsäulentherapie
Bei Bandscheibenvorfällen und Einengung des Wirbelkanals (Spinalkanalstenose) nutze ich gezielte Injektionstechniken an der und in die Wirbelsäule. Diese werden ambulant in unserer Praxis und in besonderen Fällen unter MRT-Kontrolle durchgeführt.
Extrakorporale Stoßwellentherapie
Mit dieser Therapieform können besonders gut Kalkschultern, Tennis-Ellenbogen und Fersensporn behandelt und in der Regel gute Behandlungserfolge erzielt werden. Hierbei ziele ich mit gebündelten Schallwellen auf das erkrankte Körperteil.
Atlas-Therapie
Der Atlas hat als oberster Halswirbel eine Schlüsselrolle bei der Funktion von Halswirbelsäule und des Schädels. Dieser zentrale Übergang reagiert empfindlich auf Störungen. Wenn hier Blockaden behoben werden, können Schwindel, Ohrgeräusche und Bewegungseinschränkungen positiv beeinflusst werden.
Kiefergelenk-Behandlung
Eine Kiefergelenkstörung (CMD) kann im gesamten Körper zu weiteren Schmerzsymptomen führen.
Diese Störungen werden mit manuellen Techniken von außen und in der Mundhöhle behandelt. Zudem kann auch zur Anleitung, wie man Kiefermuskulatur entspannt, Bio-Feedback als übendes Verfahren eingesetzt werden.
Arthrose Behandlung
Bei Knorpelschäden und Gelenkverschleiß setzen wir konservative äußerliche und gegebenenfalls invasive Maßnahmen ein. Neben physikalischen, manual-therapeutischen und medikamentösen Behandlungen, können auch Injektionen mit Hyaluronsäure oder Eigenblutplasma erfolgen.
Übungsvideos
Praxis-Team
Groß und Klein in sicheren Händen
Von 3 Tagen bis 100 Jahre – unsere jüngsten Patienten kommen in der ersten Lebenswoche, die erfahrensten sind weit über 90 Jahre alt.
Sie alle können sich bei uns angesprochen und wohl fühlen. Vom Grundschulkind bis zum Berufsmusiker, vom Feuerwehrmann bis zur Professorin – wir wollen für jeden den richtigen Ton treffen.
Sie sind uns alle willkommen, als Privatpatienten oder gesetzlich versichert als Selbstzahler zu fairen Konditionen.
Sie alle können sich bei uns angesprochen und wohl fühlen. Vom Grundschulkind bis zum Berufsmusiker, vom Feuerwehrmann bis zur Professorin – wir wollen für jeden den richtigen Ton treffen.
Sie sind uns alle willkommen, als Privatpatienten oder gesetzlich versichert als Selbstzahler zu fairen Konditionen.
Weitere Leistungen
Moderne Diagnostik und Ganzheitliche Therapie
Sportverletzungen
Haben Sie eine Zerrung? Sind Sie umgeknickt? Vermuten Sie einen Meniskusriss? Wir wenden alle modernen Verfahren zur Prävention und Behandlung von Sportverletzungen an. Neben Ultraschall, Kinesiotaping und Akupunktur, behandle ich auch mittels unterschiedlicher
Verfahren der Stoßwellentherapie.
MRT-Untersuchung
Um schnell eine sichere und umfassende Diagnose zu stellen, nutzen wir die Magnetresonanz-Tomographie, kurz MRT. Bei dieser strahlungsfreien Untersuchung, sehen wir neben den Knochen auch Muskeln, Bänder, Sehnen, Blutgefässe und Nerven.
Innerhalb kürzester Zeit können wir eine MRT für Sie durchführen.
Körperstatik optimieren
Ungleichgewichte in der Muskulatur und Fehlbelastung des Bewegungsapparates werden von mir durch Tastuntersuchungen, aber auch durch modernste Messverfahren bestimmt. Durch manuelle Therapie, Übungsbehandlung und Training versuchen wir diese Dysbalancen auszugleichen, um eine wohltuende Balance im Körper zu erreichen.
Kinderorthopädie
Als langjähriger Stationsarzt der kinderorthopädischen Universitätsklinik Bochum, liegt hier ein besonderer Schwerpunkt meiner Praxis. Ich bin mit Erkrankungen in allen Wachstumsphasen vertraut. Dazu gehören z.B.
Hüftdysplasien, Fußfehlstellungen oder Wachstumsfugenstörungen.
Gerne für Sie da.
Haben Sie Fragen zur Praxis oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Wir sind gerne für Sie da. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung. Natürlich können Sie uns auch telefonisch erreichen – ich freue mich auf Sie!
Kontakt
Westfalencenter
Wittekindstraße 30, 44139 Dortmund
(0231) 95256330
Sprechzeiten
- Montag
- -
- Dienstag
- -
- Mittwoch
- -
- Donnerstag
- -
- Freitag
- -
- Sa - So
- Geschlossen
Ihre Nachricht
Ihre Nachricht an uns:
So finden Sie mich
Unsere Praxis befindet sich im Westfalencenter auf der Wittekindstraße 30.
Sollten Sie für die Anfahrt ein Navigationsgerät verwenden, wählen Sie als Ziel die Berswordtstraße, gegenüber der BVB Geschäftsstelle.
Den barrierefreien Zugang und die Fahrradstellplätze finden Sie auf der Lindemannstr. 77.
Auf der rechten Straßenseite liegt direkt hinter dem Eingang des Steigenberger Hotels die Einfahrt zu unserer Tiefgarage. An der Einfahrt ziehen Sie sich vor der 1. Schranke ein Ticket.
In der Tiefgarage fahren Sie gerade aus, bis zur 2. Schranke. Dort klingeln Sie bei „Theramedicom“ und warten darauf, dass wir Ihnen die Schranke öffnen. Dann fahren Sie die Rampe herunter auf die blaue Ebene, gekennzeichnet durch die blauen Streifen an den Wänden.
Den Aufgang zum Treppenhaus und den Aufzügen finden Sie direkt neben der 2. Schranke. Von hier aus gelangen Sie dann zu den Praxisräumen im 2. OG rechts.
Die Parkkarte entwerten wir Ihnen bevor Sie die Praxis verlassen.